Nachrichten

Königstein (Sächsische Schweiz), 28. November 2022 (tpr) – Erfolgreicher Auftakt für den „Historisch-romantischen Weihnachtsmarkt: Königstein – ein Wintermärchen“ auf der Festung Königstein. Mehr als 8000 Besucher haben sich am Eröffnungswochenende auf den Weg zur Bergfestung in der Sächsischen...

weiterlesen

Er zählt zu den schönsten Adventsmärkten Deutschlands: Der Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein. In diesem Jahr findet er erstmals seit 2019 wieder statt – mit neuen Attraktionen.

weiterlesen

Königstein/Sächsische Schweiz, 14. November 2022 (tpr) – Am Mittwoch, dem 16. November, ist Buß- und Bettag in Sachsen. Die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz lädt aus diesem Anlass mit reduziertem Eintritt, Kurzkonzerten auf der Jehmlich-Orgel in der Garnisonskirche sowie neuen...

weiterlesen

Zwei Staatsminister, zwei Tourismusverbände, die IHK Dresden, der DEHOGA Sachsen und die BIO HOTELS®, die Pioniere der nachhaltigen Hotellerie, hatten für Sonntag, 13. November 2022, zum Gespräch über die Zukunft des Tourismus in Sachsen nach Bad Schandau eingeladen.

weiterlesen

Mit einer neuen Winterwanderkarte macht die Nationalparkregion Sächsische Schweiz Lust auf einsame Touren durch das Naturwunder unweit von Dresden.

weiterlesen

Deutschlands bedeutendste Frühlingsblumenschau ist nach drei Jahren Pause im März 2023 im Palais im Großen Garten Dresden zu erleben.

weiterlesen

Pirna, 09. November 2022 (tvssw) – Winterwanderungen, Baudenabende, Krimidinner, Konzerte und mehr: Mit einem bunten Veranstaltungsprogramm eröffnen Tourismusverband, Gastgeber und Ausflugsziele am kommenden Wochenende in der Sächsischen Schweiz offiziell die Wintersaison. Vom 11. bis 13. November...

weiterlesen

Zwei Staatsminister, zwei Tourismusverbände, die IHK Dresden, der DEHOGA Sachsen und die Pioniere des nachhaltigen Tourismus laden am Sonntag, den 13. November, in Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz zum Gespräch über die Zukunft des Tourismus in Sachsen ein. Interessierte können sich noch...

weiterlesen

Senftenberg, 3. November 2022 (tpr) – Wie eine ehemalige Tagebauregion in der kalten Jahreszeit Sehnsuchtsort für gestresste Paare sein kann, zeigt das Lausitzer Seenland. Hier zwischen Berlin und Dresden, wo Jahrzehnte lang Maschinen in Tagebauen dröhnten, ist inzwischen im Winter die Stille zu...

weiterlesen

Königstein/Sächsische Schweiz, 25. Oktober 2022 (tpr) – Die Sonderausstellung „Von Möhrenbeet bis Festungswald – Facetten des Festungsgrüns auf dem Königstein“, mit der die Festung Königstein aus der Zeit erzählt, in der sie mit Gärten übersät und durch militärisches Grün getarnt war, neigt sich dem...

weiterlesen

Festung bauen, Schmiedehandwerk bestaunen, Bier brauen: Erlebnismuseen machen Wissen lebendig. Besonders Menschen mit Einschränkungen profitieren davon – und nicht nur die. Sieben Tipps für den Winter.

weiterlesen

Naumburg, 19. Oktober 2022 (tpr) – Wenn die Weinreben ihre Blätter abwerfen, Morgennebel durch die Flusstäler ziehen und der Duft von Kirschstollen die Backstuben erfüllt, dann beginnt in Saale-Unstrut bald wieder die Zeit für gemütliche Adventsspaziergänge. Gastronomen laden in Deutschlands...

weiterlesen

Immer mehr Unternehmer in der Region entscheiden sich für eine Mitgliedschaft im Tourismusverband Sächsische Schweiz. Bei der Mitgliederversammlung am Mittwoch in Pirna wurden weitere Einrichtungen aufgenommen. Als Vorsitzender wurde Landrat Michael Geisler bestätigt.

weiterlesen

Ein begehbarer Tresor mit meterdicken Wänden auf einer uneinnehmbaren Wehranlage: Das Schatzhaus auf der Festung Königstein ist ein faszinierender Ort. Seine Geschichte wird jetzt neu erzählt.

weiterlesen

Vom 15. bis 31. Oktober lädt die Bergfestung in der Sächsischen Schweiz zu Ferienerlebnissen ein.

weiterlesen

Am 11. Oktober sind Großeltern mit ihren Enkeln eingeladen, die familienfreundliche Bergfestung in der Sächsischen Schweiz zum Sondereintrittspreis zu erkunden.

weiterlesen

Bald beginnt wieder die Zeit, um regionale winterliche Spezialitäten zu entdecken. Die spannendsten Orte dafür sind überraschend zugänglich – egal ob uriges Gasthaus, traditionsreiches Weingut oder der Gipfel eines Tafelberges.

weiterlesen

Senftenberg, 29. September 2022 (tpr) – So spannend kann Geschichte sein, wenn man sie richtig erzählt! In Brandenburgs und Sachsens Industriekulturstätten wird die Vergangenheit der Arbeit für neugierige Kinder und Erwachsene zum handfesten Erlebnis. Für die Herbstferien haben die Museen erhellende...

weiterlesen

Im sechsteiligen TV-Krimi „Lauchhammer – Tod in der Lausitz“, der ab 28. September in der ARD zu sehen ist, spielt die Landschaft der Lausitz eine Hauptrolle. Die spektakulären Drehorte sind zugleich spannende Ausflugsziele. Der Herbst ist die beste Jahreszeit, sie zu entdecken.

weiterlesen

Dresden, 12. September 2022 (tpr) – Es ist eines der lockersten Genuss-Events in Sachsen und längst eine Institution: das „Kulinarische Erntedankfest mit Freunden“ im Relais & Châteaux-Hotel Bülow Palais im Dresdner Barockviertel. Am Sonntag findet es zum nunmehr zwölften Mal statt. Erneut laden...

weiterlesen

Senftenberg, 8. September 2022 (tpr) – Einst prägte die Industrialisierung Leben und Arbeit der Menschen in Brandenburgs Städten. Doch längst gehören Dampfmaschinen und Ringöfen der Vergangenheit an. Das Touristische Netzwerk Industriekultur in Brandenburg will die Erinnerung an frühere...

weiterlesen

Königstein/Sächsische Schweiz, 6. September 2022 (tpr) – Am Sonnabend gibt die Festung Königstein beim „Kanonendonner über dem Elbtal“ einen eindrucksvollen Einblick in die Militärgeschichte: Etwa 220 uniformierte Hobbykanoniere zünden auf dem Felsplateau Nachbauten historischer Geschütze – ohne...

weiterlesen

Halle (Saale), 5. September 2022 (tpr) – Uralte Tempelanlagen, gewaltige Wasserfälle und bizarre Höhlen: Laos und Kambodscha faszinieren mit ihrem Reichtum an Kultur- und Naturschätzen. Die Weltenbummler Alexander Jung und Olga Wernet tourten zehn Wochen mit dem Fahrrad durch die beiden Länder. Am...

weiterlesen

Naumburg, 2. September 2022 (tpr) – Saale-Unstrut: Das ist nicht nur Wein, Mittelalter, Kurwesen und eine Landschaft mit toskanischem Flair. Die Region öffnet mit beeindruckenden Relikten auch verschiedene Kapitel mitteldeutscher Industriekultur. Beim Radfahren findet all das zu anregenden Touren...

weiterlesen