Spielen, drucken, Märchen lauschen: Sommerferien auf der Festung Königstein

Königstein/Sächsische Schweiz, 28. Juni 2023 (tpr) – Mit Kreativangeboten, Spielen aus Urgroßmutters Zeiten und spannenden Entdeckertouren lädt die Festung Königstein in den Sommerferien Kinder zu erlebnisreichen Stunden auf Sachsens berühmtesten Tafelberg ein. Höhepunkt ist das große Märchenfest am 23. Juli.

An einer historischen Druckerpresse können Kinder Andenken anfertigen. Foto: Festung Königstein gGmbH

An einer historischen Druckerpresse können Kinder Andenken anfertigen. Foto: Festung Königstein gGmbH

Dienstags und donnerstags: Spiel und Druck

Adlerschießen, Sackhüpfen und Peitschenkreiseln: Das waren beliebte Kinderspiele der Kaiserzeit. Auch die Soldaten- und Kommandantenkinder auf der Festung Königstein haben sich damit nachweislich die Zeit vertrieben. Immer dienstags in den Sommerferien können sich auch die Kinder von heute darin versuchen. Und donnerstags öffnet jeweils von 12 bis 16 Uhr die Druckwerkstatt in der Magdalenenburg. Hier dürfen Kinder unter Anleitung an einer historischen Druckerpresse persönliche Andenken anfertigen. Die Angebote sind im Festungseintrittspreis enthalten.

Führungen von amüsant bis kurios

Geheimnisvolle Unterwelt, ein Riesenfass, ein Tischlein-deck-dich und jede Menge packende Geschichten: Die Familienführungen auf der Festung Königstein machen Geschichte lebendig. Das Angebot an thematischen Rundgängen in den Sommerferien ist groß. Mal geht es mit Schließkapitän Clemens hinab in die unterirdischen Verteidigungsanlagen, mal in die barocke Friedrichsburg. Mal dürfen Kinder die Festungsziegen streicheln, mal lauschen sie Geschichten über Sachsens Sonnenkönig.

23. Juli: Märchenfest für Groß und Klein

Am Sonntag, dem 23. Juli, verwandelt sich die Bergfestung in ein Märchenreich zum Mitmachen, Hören, Staunen und Erleben. Märchenhafte Figuren wandeln über das Plateau, Erzähler wecken mit spannenden Geschichten die Fantasie und eine Puppenspielerin haucht Grimms Märchen Leben ein. Die Kinder können aber auch selbst aktiv werden, indem sie Papier schöpfen, Seile fertigen oder Schmuck schmieden. Und zur Stärkung gibt es Zuckerwatte und Popcorn.

Alle Veranstaltungstermine sind auf der Festungswebsite unter www.festung-koenigstein.de zu finden. Dort gibt es auch Rätsel- und Ausmalvorlagen. Die zwölf Ausstellungen der Festung sind über die Ferien geöffnet und bieten mit kindgerechten Texten, Mitmach- und Medienstationen ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Festung Königstein ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. ■

Online-Pressebildarchiv Festung Königstein:
https://www.press-area.com/festung-koenigstein/bildarchiv.html

Herausgeber:
Festung Königstein gGmbH
01824 Königstein
T: +49 35021 64-607
www.festung-koenigstein.de

Pressekontakt:
Anne Jungowitz
THIEL Public Relations e. K.
T : +49 351 3148892
E-Mail: presse(at)thielpr.com
 
Über die Festung Königstein:
Die Festung Königstein ist eine der interessantesten Bergfestungen in Europa und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen. Eingebettet in die bizarre Felslandschaft des Elbsandsteingebirges thront weithin sichtbar die einst unbezwingbare Wehranlage 247 Meter über dem Elbtal. Das 9,5 Hektar große Felsplateau ist mit seinem einzigartigen Ensemble aus mehr als 50 imposanten Bauwerken verschiedener Epochen und seiner fast 800-jährigen, in verschiedenen Ausstellungen erzählten Geschichte ein Magnet für jährlich Hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt.
www.festung-koenigstein.de