Königstein/Sächsische Schweiz, 4. Dezember 2024 (tpr) – In der Adventszeit leuchtet und funkelt die Festung Königstein besonders märchenhaft – nicht nur an den Wochenenden, wenn hier der Historisch-Romantische Weihnachtsmarkt stattfindet. Der SterneDom aus Dutzenden Herrnhuter Sternen im Festungsaufgang, der Riesenstern an der Festungsmauer, der zwei Meter hohe Schwibbogen im Festungswald, die Weihnachtskrippe oder die drei Meter hohe Erzgebirgische Pyramide: All das leuchtet auch an Wochentagen. Kita-Kinder aus der Region können das im Rahmen einer Adventsaktion des Museums kostenfrei erleben.
„Die Idee entstand bei uns in der Museumspädagogik“, sagt André Thieme, Geschäftsführer der Festung Königstein gGmbH. „Die Mitarbeiterinnen arbeiten das ganze Jahr mit Schüler- und Kita-Gruppen. In der Vorweihnachtszeit möchten sie nun Herzenswünsche erfüllen und den Jüngsten eine kleine Freude bereiten.“
Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Vormittagsprogramm. Gemeinsam mit den Museumspädagoginnen gestalten sie auf einer historischen, handbetriebenen Druckerpresse weihnachtliche Motive. Anschließend können die Kleinen die Festung und ihre Attraktionen ganz in Ruhe erkunden. Sie werfen auch einen Blick in den Pferdestall, bestaunen die Weihnachtskrippe und entdecken den Festungswald mit seinen Märchenfiguren.
Insgesamt 16 Kitas haben sich angemeldet. Darunter mehrere aus Pirna sowie Einrichtungen aus Struppen, Rathmannsdorf, Rosenthal, Königstein, Gohrisch, Papstdorf und Bad Schandau. Sie werden vor der Haustür mit dem Festungsexpress abgeholt und auch wieder zurückgebracht. Die Kosten für den Transfer übernimmt das Museum ebenfalls. ■
Online-Pressebildarchiv Festung Königstein:
https://www.press-area.com/festung-koenigstein/bildarchiv.html
Herausgeber:
Festung Königstein gGmbH
01824 Königstein
T: +49 35021 64-607
www.festung-koenigstein.de
Pressekontakt:
Anne Jungowitz
THIEL Public Relations e. K.
T: +49 351 3148892
E-Mail: presse(at)thielpr.com
Über die Festung Königstein:
Die Festung Königstein ist eine der interessantesten Bergfestungen in Europa und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen. Eingebettet in die bizarre Felslandschaft des Elbsandsteingebirges thront weithin sichtbar die einst unbezwingbare Wehranlage 247 Meter über dem Elbtal. Das 9,5 Hektar große Felsplateau ist mit seinem einzigartigen Ensemble aus mehr als 50 imposanten Bauwerken verschiedener Epochen und seiner fast 800-jährigen, in verschiedenen Ausstellungen erzählten Geschichte ein Magnet für jährlich Hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt.